Wir nehmen uns für alle Anliegen gerne Zeit! Melden Sie technische Probleme zu Eduvidual bitte über die Funktion „Problem melden“ (Symbol Erste-Hilfe-Koffer) über Eduvidual selbst ein. Für weitere Anfragen ersuchen wir Sie um Kontaktaufnahme per E-Mail unter . Für telefonische Anfragen in besonderen Fällen kontaktieren Sie bitte Robert Schrenk unter +43 732 7470 7881.
Mag. Robert Schrenk, Bakk.
Wirtschaftspädagoge und -informatiker, Lehrer für Projektmanagement und Angewandte Inf. 20 Stunden/Woche im ZLM für die Leitung des Zentrums, technische Weiterentwicklung / Programmierung und Third-Level Support
MMag. Julia Laßnig
Lehrerin für Informatik, Kommunikations- und Mediendesign, Französisch 16 Stunden/Woche Mitarbeit im ZLM für Technik & Support
Mag. Roland Moser, BEd
Lehramt für Mittelschulen: Mathematik, Physik, Chemie und Informatik IT-Betreuung der Bildungsdirektion Salzburg - Support für das Bundesland Salzburg
MMag. Rene Schwarzinger
Lehrer für Informatik und Mathematik, IT-Manager 4 Stunden/Woche Mitarbeit im ZLM für BigBlueButton, Moodle Symposium, Webseite
Mag. Markus Smole
Lehrer für Darstellende Geometrie und Mathematik 4 Stunden/Woche Mitarbeit im ZLM für Redaktion offene Bildungsressourcen, Infrastruktur
Mag. Julia Windhaber
Lehrerin für Deutsch und Mathematik 4 Stunden/Woche Mitarbeit im ZLM für Betriebsinformation, Kommunikation, Usability
Daniela Wolf, Bakk. MSc MA MA
wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Ferdinand Porsche FernFH Support
Partner
Das Kompetenzzentrum eEducation Austria unterstützt im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung alle Schulen in Österreich bei der Umsetzung einer digitalen Strategie. Dazu gehört unter anderem auch der Einsatz von Lernmanagementsystemen. Nicht zuletzt betreibt eEducation Austria in Form der "Moodle Community Austria" [MCAt] eine Vernetzung aller Stakeholder, die mit dem LMS Moodle zu tun haben.
Die Firma Wunderbyte unterstützt das Zentrum für Lernmanagement bei der Umsetzung der eduvidual-eigenen Apps und der Serverbetreuung.
Marianne Täubl unterstützt das Zentrum für Lernmanagement in den Bereichen Screendesign und Grafik. Dabei werden sowohl Erfahrungen aus der eigenen Unterrichtstätigkeit als auch aus der Tätigkeit im Bereich Marketingconsulting eingebracht.
Der gemeinnützige Verein "Digitale Bildungsgesellschaft" hat die Vision einer schulübergreifenden Moodle-Plattform seit dem Jahr 2016 unter dem Namen "eduvidual" aufgebaut. Mit der Gründung des Zentrums für Lernmanagement ging die Betreuung ab April 2019 in die Hände des Zentrums über.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung