Zeit des Rückblicks
Wir blicken auf ein Jahr zurück, das zur Gänze anders war als alles, was wir bisher erlebten. Der kommende dritte Lockdown steht für das, was uns im Jahr 2020 begleitet und geprägt hat.
Auch für das ZLM war es ein unglaublich spannendes und forderndes Jahr. Wir bedanken uns für die lieben, aufbauenden und wohlwollenden Nachrichten aber auch für die konstruktive Kritik von Ihnen, die wir für eine zielführende Weiterentwicklung genauso benötigen.
Durch Corona wurden wir ins kalte Wasser geworfen. Das Modell des Distance Learnings hat uns und eduvidual.at auf die Probe gestellt. Das war unangenehm, hat aber so einiges weiterbewegt und beschleunigt. Die Erweiterung unserer Server im Rechenzentrum des Bildungsministeriums und die Umstellung von lernplattform.schule.at auf eduvidual.at wurden vorangetrieben.
Zeit für Veränderung
Der Schalter für den Fortgeschrittenen-Modus reduziert die enorm große Auswahl an Eingabemöglichkeiten und vereinfacht so die Ansicht. Bislang erschien er immer am unteren Ende der Seite. Viele von Ihnen fühlten sich vom Fortgeschrittenen-Modus-Button verfolgt (ich auch). Deswegen hat Robert nun ein neues Plätzchen (nein, kein Keks) für ihn gefunden. Mit dem Weihnachtsupdate kann man den Schalter im Menü links finden. Somit bleibt er jederzeit erreichbar und ist am neuen Ort nicht mehr im Weg.

Zeit der Nachhaltigkeit
Dass es Alternativen und Draufgaben zum herkömmlichen Unterricht gibt, wurde uns in den letzten Monaten ziemlich drastisch vor Augen geführt. Die Ergänzung einer Lernplattform mit einer Kommunikationsplattform ließ uns viele Unterrichtssituationen einigermaßen sinnvoll bewerkstelligen. Auf jeden Fall bleibt uns das Wissen über die neuen Möglichkeiten der verwendeten Tools für die Zeit nach Corona. Es ist ein tolles Gefühl zu wissen, dass wir die mühevoll erstellten Tests und Aktivitäten auch im heiß ersehnten Präsenzunterricht einsetzen können.
Zeit der Geschenke
Weil Weihnachten auch die Zeit der Geschenke ist, möchten wir zumindest einigen von Ihnen ein Geschenk bereiten. Der zentrale Mathematik-Fragepool ergänzt den Unterricht perfekt und nimmt den Lehrerinnen und Lehrern viel Korrekturarbeit ab. Diesen finden Sie im Kernsystem, wenn Sie zuvor unter den Profileinstellungen „Mathematik“ ausgewählt haben: Profilmenü > Einstellungen > Kernsystem-Fragenkategorien.
Unser Wunsch ans Christkind ist es, dass wir im nächsten Jahr auch viele andere Fachgruppen diesbezüglich beschenken können. Es ist nicht nur zu Weihnachten ein schönes Gefühl, zu beschenken und beschenkt zu werden. Deshalb rufen wir Sie dazu auf, entstandene Inhalte mit der eLearning-Community zu teilen. Redaktionsteams unterschiedlicher Fachgruppen sind gerade im Entstehen und Wachsen. Sollten Sie bei diesen gerne mitarbeiten wollen, melden Sie sich bitte bei uns! Gemeinsam erfindet sich das Rad nachhaltiger neu.
Das neue Jahr wird auch wieder viel Neues bringen, so viel sei verraten! Ein neuer Aktivitätstyp ist in Arbeit und wird gerade erprobt. So soll eduvidual.at wieder „intelligenter“ und „schöner“ werden.
Zeit zur Ruhe zu kommen und zu genießen
Wir vom ZLM-Team wünschen Ihnen eine friedvolle Zeit. So gut wie heuer haben die Weihnachtskekse schon lange nicht mehr geschmeckt. Markus hat heuer nicht so viele Vanillekipferl wie im letzten Jahr verbrannt, dafür mehr gegessen. Robert kommt vielleicht doch noch in diesem Jahr dazu, einmal durchzuschnaufen und sich zu entspannen. Die beiden Julias freuen sich auf Weihnachten mit ihren Little Drummer Boys und Rene blickt open gesourced zurück auf seine ersten Monate im ZLM.
Be in a good Weihnachts-moodle!
Julia Windhaber vom ZLM Team