ZLM Betriebsinformation zu Ostern 2021

Der Osterhase kommt!

Wenn ich gerade beim Fenster hinaus die Unentschlossenheit des Wetters beobachte, weiß ich, der April ist nicht mehr weit. Und damit einhergehend plane ich gemeinsam mit dem Osterhasen, wo wir heuer die Osternester der Kinder verstecken werden.



Osterputz

Zwischen dem 29. März ab 22 Uhr und dem 31. März 22 Uhr ist damit zu rechnen, dass es wegen Wartungsarbeiten zu einem eingeschränkten Betrieb kommen kann. Mit diesem Update wird gleich der Osterputz erledigt. Bewährtes bleibt, was sich nicht bewährt, fällt dem Frühjahrsputz zum Opfer. Das Kommunikationstool „Jitsi“ und der Block „Ranking“ werden aus eduvidual.at entfernt. Die GeoGebra-Datei-Abgabe innerhalb der Aktivität „Aufgabe“ wird von der Moodle-Community nicht mehr weiterentwickelt und daher in eduvidual.at deaktiviert. Stattdessen kann die Aktivität „GeoGebra“ verwendet werden.



Osterkörbchengröße

Auf gleich zwei Bücher und eine sehr praktische Neuerung können wir uns freuen, deshalb benötigen wir ein besonders großes Osterkörbchen.
Zum einen ist das Handbuch für eduvidual-Manager/innen als PDF-Download verfügbar, zum anderen möchten wir auf das Buch „Hybrides Lernen mit Moodle – ein Leitfaden für den zeitgemäßen Unterricht“ von Tanja Kräwinkel verweisen. Dieses beinhaltet viele Praxisbeispiele, kurze Anleitungen zum Erstellen von Arbeitsmaterialien und verlinkte Erklärfilme.
Mein absolutes Lieblingsosterhasengeschenk ist der neue Shortcut für „Bearbeiten einschalten“. Nach dem Osterupdate müssen wir Lehrerinnen und Lehrer nicht mehr ewig bis zum „Bearbeiten einschalten“ – Button hinaufscrollen, sondern können diesen mit der Tastenkombination Alt+Shift+E aktivieren. An dieser Stelle ein dickes Bussi ans Osterhasi!



Hasenstarke Teams

Auf unseren Aufruf in der Weihnachts-Betriebsinformation haben sich bereits einige Kolleginnen und Kollegen aus Österreich gemeldet, in einem fachbezogenen Redaktionsteam mitzuarbeiten, um interaktive Moodle-Inhalte zu teilen bzw. zu erstellen. Damit ein Redaktionsteam gut funktionieren kann, ist es notwendig, dass es aus mehreren Mitgliedern besteht. Wir möchten Sie auf diesem Wege herzlichst dazu einladen, in einem derartigen Team mitzuarbeiten. Sollten Sie Interesse daran haben, für Ihre Fachkolleginnen und Fachkollegen aus ganz Österreich Inhalte zu erstellen, dann melden Sie sich bitte bei uns. Natürlich helfen wir Ihnen gerne beim Aufbau der Redaktionsteams und unterstützen Sie bei der Vernetzung und der Organisation der dafür notwendigen Arbeits-Seminare.



Auch Osterhasen brauchen Unterstützung und Gemeinschaft

Am 19. und 20. Oktober 2021 findet das Moodle Community Symposium an der PH OOE in Linz statt.
Im Rahmen der Moodle Community Fachtagung wird Best Practice in der Nutzung von Moodle vor den Vorhang geholt und insbesondere auf die Anwendung der gemeinsamen Lernplattform eduvidual.at eingegangen.
Der Moodle Community Praxistag dient der Vernetzung in Form von Arbeitsgruppen zu spezifischen Themen, zur Abhaltung von Workshops und zur Vertiefung der gesammelten Best Practice Beispiele.
Seien Sie Teil der Moodle Community und reichen Sie einen Beitrag ein! Link: https://www.eduvidual.at/mod/confman/index.php?embedded=1&event=11
Seminaranmeldung für den Fachtag:
https://www.ph-online.ac.at/ph-ooe/wbLv.wbShowLVDetail?pStpSpNr=367420&pSpracheNr=1
Seminaranmeldung für den Praxistag:
https://www.ph-online.ac.at/ph-ooe/wbLv.wbShowLVDetail?pStpSpNr=367423&pSpracheNr=1


Mit diesem bunten Osterstrauß an Informationen wünscht Ihnen das Team des ZLM ein frohes Osterfest und einen lieben Osterhasen.

Be in a good moodle!

Julia Windhaber vom ZLM Team