Die schriftliche Matura ist überstanden, für viele unserer Absolventinnen und Absolventen geht es nun darum, sich und ihre Fähigkeiten in die Gesellschaft einzubringen und Teil einer Gemeinschaft zu werden.
eduvidual.at ist unser Mitmach-Moodle
Mit eduvidual.at leben wir die Gemeinschaft und wir möchten Ihre Ideen und Erfahrung als Lehrerin oder Lehrer nicht unentdeckt bleiben lassen. Um eduvidual.at bestmöglich und im Sinne eines „Mitmach-Moodles“ weiter voranzutreiben, können Sie sich auch direkt einbringen. Dazu haben wir eine eigene „We-hire-Page“ eingerichtet. Sollten Sie also Lust an einer Mitarbeit haben, melden Sie sich bei uns und unterstützen Sie die Moodle-Community tatkräftig mit Ihren Ideen.
www.lernmanagement.at/we-hire
Lassen Sie Ihre Inhalte nicht verstauben!
Möglicherweise haben sich im Laufe der Zeit viele eduvidual.at-Inhalte bei Ihnen „angesammelt“. Vielleicht sind Sie auch stolz darauf und würden diese Inhalte gerne mit anderen österreichischen Lehrerinnen und Lehrern teilen. Viele Kolleginnen und Kollegen würden davon profitieren. Helfen Sie uns, unsere Pools an Inhalten weiter aufzufüllen und teilen Sie Ihre Inhalte mit uns.
Daher möchten wir Sie auf die eTapas-Initiative von eEducation Austria hinweisen, bei der Sie für die Publikation Ihrer Lernstrecken als offene Bildungsressource ein Honorar erhalten können. Mehr Informationen finden Sie unter eeducation.at/ressourcen/etapas.
Come together – Moodle-Symposium

Über die bereits eingegangenen Meldungen für das kommende Moodle-Symposium am 19. und 20. Oktober 2021 an der PH Oberösterreich in Linz freuen wir uns sehr. Im Rahmen des Fachtags am 19.10.2021 werden Erfahrungen, Ideen und Best-Practice-Beispiele präsentiert und auf Anwendungsmöglichkeiten eingegangen. Der Moodle Community Praxistag am 20.10.2021 dient der Vernetzung in Form von Arbeitsgruppen zu spezifischen Themen, zur Abhaltung von Workshops und zur Vertiefung der gesammelten Best-Practice-Beispiele.
Möchten Sie der Moodle-Gemeinschaft etwas zeigen und uns von Ihren Ideen profitieren lassen? Auch Moodle-Anfängerinnen und -Anfänger können mit Ihren Erfahrungsberichten einen wertvollen Beitrag leisten, Kolleginnen und Kollegen zu helfen und liefern zugleich Ideen, um die Plattform zu verbessern! Seien Sie Teil der Moodle Community und reichen Sie einen Beitrag ein!
Mehr Informationen, Einreichungen und Anmeldung unter: www.lernmanagement.at/allgemein/call-zum-moodle-symposium-2021
Gemeinsam geht’s in die Zukunft
Am 7. Juni 2021 erfolgt ein Upgrade der Videokonferenzsoftware BigBlueButton (BBB) in eduvidual.at, um die Technik wieder ein bisschen mehr an die Didaktik anzupassen. Die auffälligste Neuerung ist das „Hand-heben“ für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Das Symbol dafür befindet sich rechts unten. Von nun an können Schülerinnen und Schüler auch zufällig ausgewählt werden, um sie z.B. eine Frage beantworten zu lassen. Über die eigene Verbindungsqualität gibt ein neues Icon rechts oben Auskunft. Bei schlechter Verbindung färbt sich dieses von grün auf rot. Zur Bandbreiten-Optimierung kann man im Meeting rechts oben unter Einstellungen/Datensparmodus beispielsweise die Kameras deaktivieren.
Mit diesen Infos wünschen wir Ihnen noch viel Ausdauer auf den letzten „Metern“ dieses Schuljahres!
Be in a good moodle!
Julia Windhaber vom ZLM-Team