Rückblick Moodle-Symposium 2022

Am 18. und 19. Oktober fand das Moodle-Symposium 2022 an der Pädagogischen Hochschule in Linz statt.

Nachdem Walter Vogel (Rektor PH OOE) und Andreas Riepl (Leiter eEducation Austria) in der Eröffnung die Bedeutung von Open Source Technologie im Bildungswesen hervorgehoben haben, bot Robert Schrenk (Abteilung Präs. 13 BMBWF) einen Abriss zum neuen Bildungsportal.

In seinem Vortrag zu OER-MOOCs referierte anschließend Martin Ebner (TU Graz) über die 7 unterschiedlichen Szenarien von MOOCs.

OER-MOOCs

Rene Schwarzinger (Bundes ARGE Informatik AHS) zeigte anschließend die Möglichkeit zur schulübergreifenden Vernetzung mittels einer eduvidual.at Arbeitsgruppe vor.

ARGE INF AHS

Andrea Prock (Tiroler Bildungsserver) stellte am Fachtag ein tolles Moodle-Angebot zur Digitalen Grundbildung vor. In der anschließenden Diskussion wurde die Thematik des bestmöglichen Austausches erörtert.

DiGB Tirol

Weitere Highlights am Fachtag waren etwa die eduvidual.at Escape-Room Lernszenarien von Roland Moser (ZLM) oder die Durchführung eines Elternsprechtages mit Hilfe der Aktivität Planer in eduvidual.at (Johannes Obermeier).

Eingeschriebene Nutzer der Tagung können die Folien unter folgendem Link abrufen: [FOLIEN]

Wir danken für dein Interesse/Mitwirken am Moodle-Symposium 2022 und freuen uns schon auf den Austausch mit der Community im nächsten Jahr!