Bewerten in eduvidual.at

Viele Lehrkräfte haben in der letzten Zeit Probleme beim Bewertungstool in eduvidual.at gemeldet.

Leider gestaltete sich die Problemlösung als schwieriger als gedacht. Nichtsdestotrotz scheint mit einem weiteren Update am 16. Mai soweit eine Verbesserung erzielt worden zu sein, dass wieder Bewertungen in akzeptabler Zeit möglich sind.

Bewertung

Zuerst werden die neuesten Dokumente im Hintergrund konvertiert und für die Bewertung aufbereitet. Danach arbeitet sich das Tool zu den älteren Aufgaben weiter. Bis ältere Abgaben erreicht werden, kann es folglich noch ein bisschen dauern (schließlich handelt es sich bei eduvidual.at um unzählige Schulen aus ganz Österreich).

Sollte eine Konvertierung derzeit dennoch fehlschlagen, erscheint zumindest ein weißes Blatt mit der Möglichkeit, die Datei manuell runter laden und öffnen zu können (Bild: rechts). Mit einem Update auf Moodle 4.2 sollen auch fehlgeschlagene Konvertierungen automatisch noch einmal angestoßen werden.

Alternative Bewertungsmöglichkeiten

Wir wollen die vergangenen Probleme mit der Bewertung zum Anlass nehmen, um auf alternative Workflows hinzuweisen, um schlussendlich über andere Wege das Ziel zu erreichen.

PDF-Annotation lokal durchführen

In allen Betriebssystemen gibt es Möglichkeiten zur Annotation von PDF-Dateien.
Linux: z.B. Xournal (Info)
macOS: z.B. in der Vorschau (Info)
Windows: z.B. direkt in Edge (Info)

Einstellungen zur Bewertung ändern

Bei einer Aufgabe können verschiedene Optionen (de-)aktiviert werden. Beispielsweise:
-) Anmerkungen im PDF deaktivieren bewirkt das Ausschalten der PDF-Konvertierung
-) Offline-Bewertungstabelle aktivieren ermöglicht das Hochladen einer Tabelle zur Bewertung
-) Feedbackdateien aktivieren erlaubt das Hochladen von Dokumenten mit eigenen Anmerkungen zu einzelnen oder zu allen Schülern (beachte hier dabei folgende Info, Punkt 3.9.6)
Einstellungen zur Bewertung

Das Runterladen der Aufgaben kann nicht nur für die Feedback-Dateien genutzt werden, sondern auch für das lokale Korrigieren und anschließende Bewerten in der Bewertungsübersicht.

Aufgaben runter laden

In der Bewertungsansicht können über das Bleistift-Symbol auch direkt Ergebnisse festgehalten werden.

Bewertungsansicht

Weitere Verbesserungsmöglichkeiten

Wir sind uns bewusst, dass die vorhandenen Möglichkeiten zur Annotation in der Bewertungsansicht nicht ausreichend sind (z.B. fehlende Linienstärke usw.).

Da derartige Funktionen aber zentral in Moodle verankert sind, hoffen wir, dass mit dem Wechsel auf Moodle 4 auch eine Verbesserung direkt in Moodle einhergeht. Wir behalten das Feature-Set im Blick und suchen auch nach alternativen Möglichkeiten für den Fall, dass Moodle hier keine Lösung bietet.

Bewertung Tools